Hebel-Apotheke, Center-Apotheke, Schlössle-Apotheke

Schlaganfall: Plötzlich in Lebensgefahr

Bei Schlaganfall-Symptomen muss man rasch handeln – selbst wenn die Symptome wieder verschwinden. Das gilt auch für jüngere Menschen. Denn obwohl ein Schlaganfall zumeist eher ältere Menschen trifft, kann er sich grundsätzlich in jedem Lebensalter ereignen. Eine Anleitung zur Selbstüberprüfung steht in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins.

Die Zeit direkt nach einem Schlaganfall entscheidet über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn. Daher ist es sehr wichtig, einen Schlaganfall und seine Symptome zu erkennen. Jede Minute zählt!

Die häufigsten Beschwerden eines Schlaganfalls sind Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starke Kopfschmerzen. Mit dem sogenannten FAST-Test lässt sich in kürzester Zeit der Verdacht auf einen Schlaganfall überprüfen.

F = Face (Gesicht) –> Bitten Sie die Person zu lächeln. Bei einer halbseitigen Lähmung reagiert ein Mundwinkel nicht. 

A = Arms (Arme) –> Bitten Sie die Person, beide Arme vor dem Körper parallel zum Boden nach oben zu führen, Handflächen nach oben. Bei einer Lähmung gelingt dies nicht. 

S = Speech (Sprache) –> Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz nachzusprechen. Sprech- oder Sprachstörungen fallen so auf.

T = Time (Zeit) –> Besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall, sofort die 112 rufen, denn jede Minute zählt. Zögern Sie nicht! Im Englischen heißt es »Time is Brain«, was übersetzt »Zeit ist Gehirn« bedeutet. Niemand wird einen Vorwurf machen, sollte sich das Ganze als falscher Alarm herausstellen.

Außerdem in diesem Heft: Interview mit Nele Neuhaus:  Eine Herz-OP hat mir das Leben gerettet +++ Nachgefragt: Wie funktionieren Rabattverträge? +++ Die besten Tipps bei Halsschmerzen

> Mehr darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins