Hebel-Apotheke, Center-Apotheke, Schlössle-Apotheke

Karoline Eichhorn: „Ich faste jedes Jahr“

Die bekannte Schauspielerin Karoline Eichhorn verrät dem Apotheken Magazin in der aktuellen Ausgabe, wie sie mit dem Älterwerden umgeht und was sie für ihre Gesundheit tut.

Derzeit ist Karoline Eichhorn in der ZDF-Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ zu sehen, in der sie unter anderem eine 80-Jährige verkörpert. So sah sie sich unmittelbar mit dem Thema Älterwerden konfrontiert. „Wenn ich mit alten Menschen spreche − ich bin ja selbst schon halbalt − dann sagen sie mir immer wieder, dass sie überhaupt nicht verstehen, dass sie so alt sind. Natürlich lassen der Körper und auch die Kraft nach. Und man verändert sich nicht nur äußerlich, sondern hoffentlich auch innerlich. Aber das Gefühl zu sich, das bleibt bestehen.“

Sie versucht also, dem Älterwerden mit Gelassenheit zu begegnen. Was die Gesundheit angeht, spiele für sie die Psyche eine wesentliche Rolle: „Ich finde, dass es beim Immunsystem auch auf die innere Einstellung ankommt. Wenn man oft die Möglichkeit hat, Freude zu empfinden, stärkt das das Immunsystem. Außerdem bin ich gerne in der Natur, etwa mit meinem Hund. Der muss raus – egal bei welchem Wetter.“ Ansonsten hält sie sich mit einem speziellen Training namens neuromuskuläre integrative Aktion, kurz Nia, fit. Es arbeitet mit Elementen aus Kampfsport, Tanz und Entspannungstechniken.

Auch regelmäßiges Fasten gehört zu Eichhorns Gesundheitsprogramm. „Ich faste jedes Jahr. Allerdings finde ich es immer etwas deprimierend, wenn alle anderen um mich herum etwas essen. Deswegen klinke mich dann lieber für eine Woche aus und faste zusammen mit einer Gruppe. Das bietet eine tolle Möglichkeit, sich wieder zu resetten.“ Und wie hält man beim Fasten durch? „Als ich mit dem Rauchen aufgehört habe, hatte ich immer wieder das Verlangen nach einer Zigarette. Ich habe dann versucht, mich abzulenken und etwas anderes zu machen. Ähnlich mache ich es beim Fasten.“

Außerdem in diesem Heft: Migräne bei Kindern ist anders ++ Heilpflanzen für Frauen +++ Wer Angehörige pflegt, erwirbt Rentenansprüche

> Mehr darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins