Hebel-Apotheke, Center-Apotheke, Schlössle-Apotheke

Julia Engelmann: „Schreiben hat etwas Heilsames“

Ihre Gedichte und Songtexte sprechen jüngere wie ältere Menschen an. Im Gespräch mit dem Apotheken Magazin beschreibt Julia Engelmann die heilsame Kraft des Schreibens und wie ihre Gedichte entstehen. Julia Engelmanns Texte handeln von Glück, Freundschaft, Verletzlichkeit und Scheitern. Als Basis ihres Denkens und Schreibens beziehungsweise als eine Art Lebensphilosophie nennt Engelmann einen Text von …

Mehr

Blutspenden – jede einzelne zählt!

Es besteht großer Bedarf an Blutspenden, doch die Spenderzahlen gehen zurück. Daher wird für die Zukunft an möglichen Alternativen geforscht. Das Apotheken Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe das Thema Blutspende und aktuelle Forschungsansätze in diesem Bereich vor. Jede Spende zählt, denn der Bedarf ist ungebrochen. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer weniger …

Mehr

Was gegen Altersflecken hilft

Im Gesicht, auf dem Handrücken, im Dekolleté: Ab einem gewissen Alter machen sich dort bei fast jedem Altersflecken bemerkbar. Das Apotheken Magazin informiert in seiner aktuellen Ausgabe darüber, wie sich diese Hyperpigmentierungen aufhellen lassen. Grund für die bräunlichen Hautflecken ist unter anderem eine veränderte und ungleichmäßige Verteilung des Farbstoffs Melanin in der Haut. Bildet sich …

Mehr

Maite Kelly: „Musik gibt Kraft“

Nach ihrem Start mit der Kelly Family hat sich Maite Kelly längst als Solokünstlerin etabliert und begeistert seit Jahren mit deutschem Schlager. Dem Apotheken Magazin erzählt sie, warum ihr die Musik so viel bedeutet und warum Apotheken für sie authentisch sind. Die Begegnung mit dem Schlager-Kaiser Roland Kaiser war für sie schicksalhaft. Ihre gemeinsamen Songs …

Mehr

Wie erhalte ich eine Zuzahlungsbefreiung?

Von der Rezeptgebühr kann man sich unter bestimmten Voraussetzungen befreien lassen. Wie das geht, erklärt Apotheker Axel Pudimat vom Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln müssen Patienten 10 Prozent des Apothekenverkaufspreises zuzahlen. Mindestens müssen es 5 Euro, höchstens dürfen es 10 Euro sein. Die Zuzahlung darf außerdem nie die …

Mehr

Luise Wolfram: „Ich mag Apotheken“

Luise Wolfram ermittelt seit 2016 im Bremer Tatort. In der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins spricht sie über die Fähigkeit, auf sich selbst zu hören, über „tödliche“ Süßigkeitenteller und gut riechende Apotheken. Sich in Sachen Gesundheit von Dr. Google im Internet beraten zu lassen, hält Luise Wolfram für keine gute Idee. „Gesundheit ist sehr komplex. …

Mehr

Laufsport lohnt sich

Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Das Apotheken Magazin bietet einen Überblick über die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Dass Laufen der Gesundheit guttut, bestätigen zahlreiche Studien. Vor einigen Jahren nahmen Forscher in den USA die Gesundheitsdaten von 55.000 Erwachsenen über einen Zeitraum von 15 Jahren …

Mehr

Medikamente richtig lagern

Viele lagern Medikamente im Badezimmer oder in der Küche – eher ungünstige Orte, da hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme den Arzneimitteln schaden können. Wie es besser geht, verrät Apothekerin Ursula Funke in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins. „Räume mit konstanter Temperatur, etwa Schlafzimmer oder Flur, sind für die Lagerung von Medikamenten die bessere Wahl“, sagt …

Mehr

Interview mit Adel Tawil: „Ich hatte sehr großes Glück“

Seit vielen Jahren mischt Adel Tawil ganz oben in der deutschen Popmusikszene mit. Im März erscheint sein viertes Studioalbum. Eigentlich ein Grund für ihn, stolz auf seine Leistung zu sein. Im „Apotheken Magazin“ erzählt der Berliner, warum ihm das nicht immer leichtfällt. Sein neues Album heißt „Spiegelbild“. Der Name, so erzählt Adel Tawil, sei Programm. …

Mehr

Schönheits-OP: Der Wunsch nach Perfektion

Bei Brustvergrößerung, Fettabsaugen oder Nasenkorrektur sollten man keinem Trend folgen. Dr. Afschin Fatemi, Dermatologe und Spezialist für ästhetische Hautbehandlungen, erklärt in der aktuellen Ausgabe des „Apotheken Magazins“ die Möglichkeiten und Grenzen von Schönheitsoperationen. Fatemi weist darauf hin, dass es mittlerweile in vielen Fällen möglich ist, ohne operative Eingriffe ästhetisch nachzuhelfen. „Zum Beispiel können wir durch …

Mehr