Hebel-Apotheke, Center-Apotheke, Schlössle-Apotheke

Interview mit Adel Tawil: „Ich hatte sehr großes Glück“

Seit vielen Jahren mischt Adel Tawil ganz oben in der deutschen Popmusikszene mit. Im März erscheint sein viertes Studioalbum. Eigentlich ein Grund für ihn, stolz auf seine Leistung zu sein. Im „Apotheken Magazin“ erzählt der Berliner, warum ihm das nicht immer leichtfällt. Sein neues Album heißt „Spiegelbild“. Der Name, so erzählt Adel Tawil, sei Programm. …

Mehr

Schönheits-OP: Der Wunsch nach Perfektion

Bei Brustvergrößerung, Fettabsaugen oder Nasenkorrektur sollten man keinem Trend folgen. Dr. Afschin Fatemi, Dermatologe und Spezialist für ästhetische Hautbehandlungen, erklärt in der aktuellen Ausgabe des „Apotheken Magazins“ die Möglichkeiten und Grenzen von Schönheitsoperationen. Fatemi weist darauf hin, dass es mittlerweile in vielen Fällen möglich ist, ohne operative Eingriffe ästhetisch nachzuhelfen. „Zum Beispiel können wir durch …

Mehr

Trendprodukt CBD aus Hanf

Deutschland diskutiert über die Legalisierung von Cannabis. Ein Inhaltsstoff daraus, das Cannabidiol oder kurz CBD, ist schon länger in allerlei Produkten im freien Verkauf. Wie kann das sein? Die Antwort steht in der aktuellen Ausgabe des „Apotheken Magazins“. Medikamente mit Cannabisextrakten oder Cannabisblüten zur Therapie bestimmter Erkrankungen kennt man in Apotheken schon lange. Sie alle …

Mehr

Interview mit Sasha: Mit „Burn-out-Alarmglocken“ am Start

Sasha verehrt die großen Entertainer vergangener Jahrzehnte. Dem Apotheken Magazin erzählt der 51-Jährige, wie er diese Kunstform ganz aktuell zum Leben erweckt und wie es ihm in der zweiten Lebenshälfte geht. Zu lesen in der aktuellen Ausgabe. Sasha liebt die alten Entertainer wie Frank Sinatra, Peter Alexander und Rudi Carell sowie die groß inszenierten Revuen …

Mehr

Keine Macht den Pollen in der Heuschnupfen-Zeit

Sie wirken zwar nicht ursächlich, dennoch bieten einige Medikamente aus der Apotheke effektive Hilfe, um durch die Pollensaison zu kommen. Apothekerin Dr. Sonja Mayer stellt in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins die wichtigsten vor. Die Klassiker unter den Antiallergika sind die sogenannten Antihistaminika. Sie werden als Nasensprays, Augentropfen oder – wenn die Beschwerden den …

Mehr

Apotheken im Einsatz gegen Lieferengpässe

Die 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18.000 Apotheken in Deutschland managen die unzähligen Lieferengpässe von Arzneimitteln. Damit erbringen sie jeden Tag eine außerordentliche Leistung, heißt es in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins. „Nur durch das kreative und verantwortungsbewusste Management von Lieferengpässen durch Apothekenteams können die wirkungsvollen Arzneimitteltherapien von akut und chronisch erkrankten Kindern, …

Mehr

Nele Neuhaus: „Eine Herz-OP hat mir das Leben gerettet“

Bei Bestsellerautorin Nele Neuhaus wurde schon in jungen Jahren eine Herzklappen-Erkrankung festgestellt. Als Botschafterin der Deutschen Herzstiftung will sie nun anderen Patienten Mut machen, erzählte sie dem Apotheken Magazin. Bereits als junge Erwachsene bekam Nele Neuhaus die Diagnose einer Aortenklappen-Fehlfunktion. Vor zehn Jahren dann musste sie sich einer Herzklappen-Operation unterziehen, bei der ein bis dahin …

Mehr

Schlaganfall: Plötzlich in Lebensgefahr

Bei Schlaganfall-Symptomen muss man rasch handeln – selbst wenn die Symptome wieder verschwinden. Das gilt auch für jüngere Menschen. Denn obwohl ein Schlaganfall zumeist eher ältere Menschen trifft, kann er sich grundsätzlich in jedem Lebensalter ereignen. Eine Anleitung zur Selbstüberprüfung steht in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins. Die Zeit direkt nach einem Schlaganfall entscheidet …

Mehr

Wie funktionieren Rabattverträge?

Auch Jahre nach Einführung der Rabattverträge verunsichert es viele Patienten, wenn sie plötzlich in der Apotheke ein »neues« Präparat erhalten. Viele verstehen den Sinn der Rabattverträge nach wie vor nicht. Apotheker Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, klärt in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins auf. Früher bekamen die Patienten genau das …

Mehr

Dieter Nuhr: „Meine Bilder sind völlig humorlos“

Die meisten kennen Dieter Nuhr als Kabarettisten aus Funk und Fernsehen. Ein Teil seiner Kunst funktioniert jedoch völlig ohne Humor, erzählt er im Interview mit dem Apotheken Magazin.   Neben seiner Arbeit als Kabarettist beschäftigt sich Nuhr als studierter Kunstwissenschaftler mit Fotografie und stellt seine Bilder weltweit aus. Das mag auf den ersten Blick so gar …

Mehr